Als das Wort "Musical" geprägt wurde, hatte wohl noch niemand geahnt, dass dieses Kunstwort einmal für eines der erfolgreichsten Genres der Unterhaltungsbranche stehen würde. "Musical" bedeutet nicht mehr als "musikalisch" und könnte daher alles umschreiben, was mit Musik zu tun hat. Dass sich dieses Eigenschaftswort aber als Schlagwort für eine außergewöhnliche Form von Theater durchgesetzt hat, spricht für die große und bis heute ungebrochene Beliebtheit musikalischer Bühnenwerke, die nicht als Oper oder Operette daherkommen, aber Theater und Musik vortrefflich miteinander kombinieren. Musicalgeschichten möchte auch zwei Elemente kombinieren, die für ein Presseerzeugnis wesentlich sind: Lesespaß und Informationen. Wann immer es uns möglich ist, möchten wir für unser Publikum auch ein Streiflicht auf die Hintergründe der Entstehung einzelner Werke werfen und die genauen Intentionen der an den Inszenierungen Beteiligten aufgreifen. Die in vielen Jahren gesammelte fachliche Erfahrung soll den Rezensionen von Musicalgeschichten zur Gute kommen. Und anders als bei vielen Printmedien, bei denen Spaltenzahl und Layout einer Seite die Länge der einzelnen Beiträge bestimmt, steht bei Musicalgeschichten der Inhalt im Vordergrund. Bitte beachten Sie die Hinweise der Rubrik Datenschutz.
|
 |
|